Studentenprojekte & Lernfortschritt
Entdecken Sie, wie unsere Studenten durch strukturierte Projekte ihre Finanzkompetenzen entwickeln und praktische Erfahrungen in der Budgetanalyse sammeln.
Grundlagen der Budgetanalyse
Studenten beginnen mit fundamentalen Konzepten der Finanzplanung und lernen die Grundprinzipien der Budgetierung kennen. In dieser Phase entwickeln sie ein Verständnis für Cashflow-Management und grundlegende Analysemethoden.
Beispielprojekt: Persönlicher Haushaltsplan
Studenten erstellen einen detaillierten Haushaltsplan für eine fiktive Familie und analysieren monatliche Ausgaben. Sie identifizieren Einsparpotenziale und entwickeln Strategien zur Optimierung der finanziellen Situation.
Erweiterte Analysemethoden
Aufbauend auf den Grundlagen erlernen Studenten fortgeschrittene Techniken der Finanzanalyse. Sie arbeiten mit komplexeren Datensätzen und entwickeln Fähigkeiten in der Trendanalyse und Prognoseerstellung.
Beispielprojekt: Unternehmensbudget-Analyse
Analyse eines mittelständischen Unternehmensbudgets mit Schwerpunkt auf Kostenoptimierung und Effizienzsteigerung. Studenten erstellen Berichte mit Handlungsempfehlungen und präsentieren ihre Ergebnisse.
Strategische Finanzplanung
In der fortgeschrittenen Phase entwickeln Studenten strategische Denkweisen und lernen, komplexe Finanzentscheidungen zu treffen. Sie arbeiten an realistischen Szenarien und entwickeln langfristige Finanzstrategien.
Beispielprojekt: Strategische Finanzberatung
Entwicklung einer umfassenden Finanzstrategie für ein Start-up inklusive Finanzierungsplan, Risikoanalyse und Wachstumsprognosen. Studenten präsentieren ihre Strategien vor einem Expertengremium.
Kompetenzentwicklung im Überblick
Unser strukturierter Lernansatz ermöglicht es den Studenten, schrittweise ihre Kompetenzen zu erweitern. Durch praktische Projekte und kontinuierliche Betreuung entwickeln sie sich zu versierten Finanzexperten, die komplexe Budgetanalysen durchführen und strategische Finanzentscheidungen treffen können.
Herausragende Studentenprojekte 2025
Maximilian Weber
Entwicklung eines innovativen Budgetmodells für Freiberufler mit dynamischen Einkommensströmen. Das Projekt umfasst eine umfassende Risikoanalyse und flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Andreas Müller
Strategische Finanzplanung für ein Technologie-Startup mit Fokus auf Wachstumsfinanzierung und Liquiditätsmanagement. Inklusive Szenarioanalyse und Investorenpräsentation.
"Die praktischen Projekte haben mir geholfen, theoretisches Wissen in realen Situationen anzuwenden. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, an echten Fallstudien zu arbeiten und direktes Feedback von Experten zu erhalten."


"Das strukturierte Lernsystem und die individuuelle Betreuung haben mir ermöglicht, meine Fähigkeiten systematisch zu entwickeln. Die Projekte waren herausfordernd, aber immer praxisnah und relevant für meine berufliche Entwicklung."